Innenfarben

3 Produkte

Anzeigen von 1 - 3 von 3 Produkten
Ansehen
1370 Kluth SPEED ELF - Innenfarbe1370 Kluth SPEED ELF - Innenfarbe
1370 Kluth SPEED ELF - Innenfarbe
Verkaufspreis

Der Allrounder für Neu- und Renovierungsanstriche. Verarbeitungsfertige, hochdeckende Innenfarbe mit leichter Füllkraft und hohem Weißgrad.

Eigenschaften

  • Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 nach DIN EN 13300
  • Deckvermögen: Klasse 1 nach DIN EN 13300
  • Lösungsmittel- und weichmacherfrei
  • hoch deckend
  • extramatt und sehr gut auszubessern

Anwendungsgebiete

Neue Untergründe:
Verschmutzungen entfernen und Flächen säubern. Eventuell vorhandene Sinterhaut entfernen.

Alte Untergründe:
Flächen nass oder trocken gründlich reinigen. Lose Anstrichteile, sowie nicht tragfähige Altanstriche und Beschichtungen entfernen und nachreinigen (mechanisch oder geeignete Abbeizmittel).

Putze der Mörtelgruppen PG II + III:
Feste, normal saugende Untergründe ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden und stark saugenden Putzen mit Tiefgrund grundieren.

Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppen PG IV + V:
Eventuell vorhandene Sinterschichten anschleifen und entstauben. Grundieren mit Tiefgrund.

Gipsbauplatten:
Bei saugenden Untergründen grundieren mit Tiefgrund.

Gipskartonplatten:
Grundanstrich mit Tiefgrund.

Beton:
Verunreinigungen entfernen und grundieren mit Tiefgrund.

Porenbeton:
Grundieren mit Tiefgrund und Glattspachteln.

Ziegel-Sichtmauerwerk:
Reinigen und entstauben, nachfolgend mit Tiefgrund grundieren.

Holz-, Hartfaser-, Span- und Sperrholzplatten:
Grundieren mit Tiefgrund.

Tragfähige Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen- und Lackbeschichtungen anrauen. Nicht tragfähige Beschichtungen vollständig entfernen und Untergrund mit Tiefgrund grundieren.

Alte Kalk- und Mineralfarbanstriche:
Gründlich abwaschen und grundieren mit Tiefgrund.

Leimfarbenanstriche:
Gründlich abwaschen.

Tapeten (Flächen mit Wasser-, Nikotin- oder Rußflecken):
Abwaschen und grundieren mit isolierendem Grundanstrich.

Verbrauch

  • ca. 0,15 l/m² je Anstrich

Technische Daten

  • Zusammensetzung: Polymerdispersion, Siliconharz, titandioxid, mineralische und silikatische Füllstoffe, Calciumcarbonat, Additive, Wasser
  • Dichte: ca. 1,50 g/cm²
  • Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 nach DIN EN 13300
  • Deckvermögen: Klasse 1 nach DIN EN 13300
  • Glanz: Stumpfmatt nach DIN EN 13300
  • Verpackung: 15 Liter/Eimer
  • Farbton: Weiß
Wählen Sie Varianten
1330 Kluth PLATIN ELF - Innenfarbe1330 Kluth PLATIN ELF - Innenfarbe
1330 Kluth PLATIN ELF - Innenfarbe
Verkaufspreis

Premium Innensiliconfarbe für Wand- u. Deckenanstriche mit hohem Weißgrad und guter Füllkraft.

Eigenschaften

  • Farbton: weiß
  • Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1 nach DIN EN 13300
  • Deckvermögen: Klasse 1 nach DIN EN 13300
  • Lösungsmittel- und weichmacherfrei
  • doppeldeckend
  • extramatt und sehr gut auszubessern

Anwendungsgebiete

Neue Untergründe:
Verschmutzungen entfernen und Flächen säubern. Eventuell vorhandene Sinterhaut entfernen.

Alte Untergründe:
Flächen nass oder trocken gründlich reinigen. Lose Anstrichteile, sowie nicht tragfähige Altanstriche und Beschichtungen entfernen und nachreinigen (mechanisch oder geeignete Abbeizmittel).

Putze der Mörtelgruppen PG II + III:
Feste, normal saugende Untergründe ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden und stark saugenden Putzen mit Tiefgrund grundieren.

Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppen PG IV + V:
Eventuell vorhandene Sinterschichten anschleifen und entstauben. Grundieren mit Tiefgrund.

Gipsbauplatten:
Bei saugenden Untergründen grundieren mit Tiefgrund.

Gipskartonplatten:
Grundanstrich mit Tiefgrund.

Beton:
Verunreinigungen entfernen und grundieren mit Tiefgrund.

Porenbeton:
Grundieren mit Tiefgrund und Glattspachteln.

Ziegel-Sichtmauerwerk:
Reinigen und entstauben, nachfolgend mit Tiefgrund grundieren.

Holz-, Hartfaser-, Span- und Sperrholzplatten:
Grundieren mit Tiefgrund.

Tragfähige Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen- und Lackbeschichtungen anrauen. Nicht tragfähige Beschichtungen vollständig entfernen und Untergrund mit Tiefgrund grundieren.

Alte Kalk- und Mineralfarbanstriche:
Gründlich abwaschen und grundieren mit Tiefgrund.

Leimfarbenanstriche:
Gründlich abwaschen.

Tapeten (Flächen mit Wasser-, Nikotin- oder Rußflecken):
Abwaschen und grundieren mit isolierendem Grundanstrich.

Verbrauch

  • ca. 0,13 Liter/m² je Anstrich

Technische Daten

  • Zusammensetzung: Polymerdispersion, Siliconharz, titandioxid, mineralische und silikatische Füllstoffe, Calciumcarbonat, Additive, Wasser
  • Dichte: ca. 1,51 g/cm²
  • Nassabriebbeständigkeit: Klasse 1 nach DIN EN 13300
  • Deckvermögen: Klasse 1 nach DIN EN 13300
  • Glanz: Stumpfmatt nach DIN EN 13300
  • Verpackung: 15 Liter/Eimer
Wählen Sie Varianten
1310 Kluth NATURSIL BIO - Innenfarbe1310 Kluth NATURSIL BIO - Innenfarbe
1310 Kluth NATURSIL BIO - Innenfarbe
Verkaufspreis

Der Allrounder für Neu- und Renovierungsanstriche. Verarbeitungsfertige, hochdeckende Innenfarbe mit leichter Füllkraft und hohem Weißgrad.

Eigenschaften

  • Farbton: weiß
  • Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 nach DIN EN 13300
  • Deckvermögen: Klasse 2 nach DIN EN 13300
  • Konservierungsmittelfrei
  • Lösungsmittel- und weichmacherfrei
  • Schimmelpilzhemmend
  • sehr gut auszubessern
  • atmungsaktiv
  • Objektqualität für Wand und Decke
  • Innensilikatfarbe nach DIN 18363 Abs. 2.4.1

Anwendungsgebiete

Neue Untergründe:
Verschmutzungen entfernen und Flächen säubern. Eventuell vorhandene Sinterhaut entfernen.

Alte Untergründe:
Flächen nass oder trocken gründlich reinigen. Lose Anstrichteile, sowie nicht tragfähige Altanstriche und Beschichtungen entfernen und nachreinigen (mechanisch oder geeignete Abbeizmittel).

Putze der Mörtelgruppen PG II + III:
Feste, normal saugende Untergründe ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden und stark saugenden Putzen mit Tiefgrund grundieren.

Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppen PG IV + V:
Eventuell vorhandene Sinterschichten anschleifen und entstauben. Grundieren mit Tiefgrund.

Gipsbauplatten:
Bei saugenden Untergründen grundieren mit Tiefgrund.

Gipskartonplatten:
Grundanstrich mit Tiefgrund.

Beton:
Verunreinigungen entfernen und grundieren mit Tiefgrund.

Porenbeton:
Grundieren mit Tiefgrund und Glattspachteln.

Ziegel-Sichtmauerwerk:
Reinigen und entstauben, nachfolgend mit Tiefgrund grundieren.

Holz-, Hartfaser-, Span- und Sperrholzplatten:
Grundieren mit Tiefgrund.

Tragfähige Beschichtungen:
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen- und Lackbeschichtungen anrauen. Nicht tragfähige Beschichtungen vollständig entfernen und Untergrund mit Tiefgrund grundieren.

Alte Kalk- und Mineralfarbanstriche:
Gründlich abwaschen und grundieren mit Tiefgrund.

Leimfarbenanstriche:
Gründlich abwaschen.

Tapeten (Flächen mit Wasser-, Nikotin- oder Rußflecken):
Abwaschen und grundieren mit isolierendem Grundanstrich.

Verbrauch

  • ca. 0,2 Liter/m² je Anstrich

Technische Daten

  • Zusammensetzung: Silikatische und calcititsche Füllstoffe, Kaliwasserglas, Wasser, Titandioxid, Styrolacrylatharz, Verdicker, Stabilisatoren, Netzmittel, Entschäumer.
  • Dichte: ca. 1,62 g/cm²
  • ph-Wert: ca. 10,5
  • Nassabriebbeständigkeit: Klasse 3 nach DIN EN 13300
  • Deckvermögen: Klasse 2 nach DIN EN 13300
  • Glanz: Stumpfmatt nach DIN EN 13300
  • Verpackung: 15 Liter/Eimer
Wählen Sie Varianten